diff --git a/geschäftsordnung.tex b/geschäftsordnung.tex index 3fd485f..2b878d6 100644 --- a/geschäftsordnung.tex +++ b/geschäftsordnung.tex @@ -96,7 +96,7 @@ Die Mitgliederversammlung beauftragt zwei Mitglieder, die kein Vorstandsamt inne \subsection{Abteilung Orientierung} \begin{enumerate} \item Die Abteilung Orientierung ist für die Unterstützung der Studierenden in der Studieneingangsphase zuständig. - Dies umfasst beispielsweise die Planung und Durchführung von Orientierungswoche, Geld-und-Wohnen-Wochenende und Erstsemesterfahrt. + Dies umfasst beispielsweise die Planung und Durchführung einer Orientierungswoche. \item Die Abteilung Orientierung erhält einen Finanzrahmen von 1.500€. \end{enumerate} @@ -162,12 +162,14 @@ Die Mitgliederversammlung beauftragt zwei Mitglieder, die kein Vorstandsamt inne \subsection{Fälligkeit} \begin{enumerate} - \item Die Mitgliedsbeiträge sind bei Bestandsmitgliedern zum Start des Geschäftsjahres und bei Neumitgliedern zum Datum der Aufnahme in den Verein fällig. + \item Die Mitgliedsbeiträge sind bei Bestandsmitgliedern zum Start des Geschäftsjahres fällig. + \item Die Mitgliedsbeiträge für das laufende Geschäftsjahr sind bei Neumitgliedern zum Datum der Aufnahme in den Verein fällig, sofern das Aufnahmedatum innerhalb der ersten 9 Monate des Geschäftsjahres liegt. + Ansonsten verfallen sie. \end{enumerate} \subsection{Wechsel zur Fördermitgliedschaft} \begin{enumerate} - \item Im Falle eines Wechsels der Mitgliedschaftsart zu einem Fördermitglied wird für das gesamte Geschäftsjahr der gewählte Fördermitgliedsbeitrag fällig. + \item Im Falle eines Wechsels der Mitgliedschaftsart zu einem Fördermitglied innerhalb der ersten 9 Monate des Geschäftsjahres wird für das gesamte Geschäftsjahr der gewählte Fördermitgliedsbeitrag fällig. \end{enumerate} diff --git a/satzung.tex b/satzung.tex index 47cd0f2..d29f767 100644 --- a/satzung.tex +++ b/satzung.tex @@ -305,8 +305,7 @@ Termin der Versammlung in Textform bekannt gemacht werden. \item den Vorstandssitzungen, % Umlaufverfahren \item den Mitgliederversammlungen, - \item der Höhe der Mitgliedsbeiträge, - \item der Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge. + \item der Höhe und Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge. \end{itemize} \item Die Geschäftsordnung kann unter denselben innervereinlichen Modalitäten geändert werden wie die Satzung. @@ -317,7 +316,11 @@ Termin der Versammlung in Textform bekannt gemacht werden. \section{Auflösung des Vereins} \subsection{Auflösung des Vereins} -Löst sich der Verein auf, wird der Verein aufgehoben oder fallen die steuerbegünstigten Zwecke weg, -fällt das Vereinsvermögen an den \emph{Förderverein für in Not geratene Studierende der Technischen Universität Darmstadt e.\,V.}, zweckgebunden zur Unterstützung von Personen, die im Sinne von \S 53 Abgabenordnung wegen wirtschaftlicher Armut bedürftig sind. +\begin{enumerate} + \item Eine Auflösung des Vereins kann nur auf einer zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen werden. + Diese muss in der Einladung angekündigt werden. + \item Löst sich der Verein auf, wird der Verein aufgehoben oder fallen die steuerbegünstigten Zwecke weg, + fällt das Vereinsvermögen an den \emph{Förderverein für in Not geratene Studierende der Technischen Universität Darmstadt e.\,V.}, zweckgebunden zur Unterstützung von Personen, die im Sinne von \S 53 Abgabenordnung wegen wirtschaftlicher Armut bedürftig sind. +\end{enumerate} \end{document}