Compare commits
3 commits
dfea2a534c
...
2acf9f60f5
Author | SHA1 | Date | |
---|---|---|---|
2acf9f60f5 | |||
8e70f9f377 | |||
0830ed05fc |
3 changed files with 181 additions and 123 deletions
1
.gitignore
vendored
1
.gitignore
vendored
|
@ -5,3 +5,4 @@
|
||||||
*.pdf
|
*.pdf
|
||||||
*.soc
|
*.soc
|
||||||
*.synctex.gz
|
*.synctex.gz
|
||||||
|
*.synctex(busy)
|
||||||
|
|
|
@ -1,4 +1,4 @@
|
||||||
\documentclass[colorback, accentcolor=tud2d]{tudaexercise}
|
\documentclass[colorback]{tudaexercise}
|
||||||
\usepackage[T1]{fontenc}
|
\usepackage[T1]{fontenc}
|
||||||
\usepackage{ae,aecompl}
|
\usepackage{ae,aecompl}
|
||||||
\usepackage[ngerman]{babel}
|
\usepackage[ngerman]{babel}
|
||||||
|
@ -24,106 +24,113 @@
|
||||||
\author{}
|
\author{}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{document}
|
\begin{document}
|
||||||
\LARGE Geschäftsordnung des "`Freunde und Förderer der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Darmstadt e.V."'
|
|
||||||
|
\LARGE Geschäftsordnung des „Freunde und Förderer der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Darmstadt e.V.“
|
||||||
\normalsize \vspace{2ex}
|
\normalsize \vspace{2ex}
|
||||||
\section{Vorstand}
|
\section{Vorstand}
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Aufgaben der Vorstandsämter}
|
\subsection{Aufgaben der Vorstandsämter}
|
||||||
Die aufgeführten Aufgaben umfassen alle regelmäßig anfallenden Aufgaben des Vorstandes. Die Zuteilung der Aufgaben zu den Ämtern dient als Empfehlung und kann durch Beschluss des Vorstandes anders unter den Mitgliedern des Vorstandes verteilt werden.
|
Die aufgeführten Aufgaben umfassen alle regelmäßig anfallenden Aufgaben des Vorstandes. Die Zuteilung der Aufgaben zu den Ämtern dient als Empfehlung und kann durch Beschluss des Vorstandes anders unter den Mitgliedern des Vorstandes verteilt werden.
|
||||||
\subsubsection{1. Vorsitz}
|
\subsubsection{1. Vorsitz}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Der 1. Vorsitz übernimmt die fristgemäße Einladung zu Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen.
|
\item Der 1. Vorsitz übernimmt die fristgemäße Einladung zu Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen.
|
||||||
\item Der 1. Vorsitz hat die Versammlungsleitung bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen inne.
|
\item Der 1. Vorsitz hat die Versammlungsleitung bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen inne.
|
||||||
\item Anfallende Aktualisierungen von Vollmachten (bspw. bei der Bank), \added{anderen Daten und }des Vereinsregisters \deleted{und anderen Daten }sind vom 1. Vorsitz durchzuführen.
|
\item Anfallende Aktualisierungen von Vollmachten (bspw.\ bei der Bank), anderen Daten und des Vereinsregisters und anderen Daten sind vom 1. Vorsitz durchzuführen.
|
||||||
\item Die Einweisung von neuen Mitgliedern des Vorstandes fällt dem 1. Vorsitz zu.
|
\item Die Einweisung von neuen Mitgliedern des Vorstandes fällt dem 1. Vorsitz zu.
|
||||||
\item Steuererklärungen sind vom 1. Vorsitz in Zusammenarbeit mit der 1. Kassenführung auszufertigen.
|
\item Steuererklärungen sind vom 1. Vorsitz in Zusammenarbeit mit der 1. Kassenführung auszufertigen.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\subsubsection{2. Vorsitz}
|
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\subsubsection{2. Vorsitz}
|
||||||
\item Die Pflege der Mitgliederliste fällt in die Zuständigkeit des 2. Vorsitzes.
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Der 2. Vorsitz ist für die Überwachung von Post- und E-Mail-Fächern zuständig.
|
\item Die Pflege der Mitgliederliste fällt in die Zuständigkeit des 2. Vorsitzes.
|
||||||
\item Bei Ausscheiden oder Verhinderung des 1. Vorsitz\added{es} übernimmt der 2. Vorsitz dieses Amt und die dazugehörigen Aufgaben.
|
\item Der 2. Vorsitz ist für die Überwachung von Post- und E-Mail-Fächern zuständig.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\item Bei Ausscheiden oder Verhinderung des 1. Vorsitzes übernimmt der 2. Vorsitz dieses Amt und die dazugehörigen Aufgaben.
|
||||||
\subsubsection{1. Kassenführung}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
|
||||||
\item Die 1. Kassenführung führt sämtliche Finanzgeschäfte \added{durch}, die die Hauptkasse des Vereins betreffen\deleted{, durch}.
|
\subsubsection{1. Kassenführung}
|
||||||
\item Die 1. Kassenführung hat über die Finanzgeschäfte des Vereins Buch zu führen. Die Dokumentation wird von der Kassenprüfung in Beisein der 1. Kassenführung geprüft.
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Die Prüfung der Abteilungskassen fällt in die Zuständigkeit der 1. Kassenführung.
|
\item Die 1. Kassenführung führt sämtliche Finanzgeschäfte durch, die die Hauptkasse des Vereins betreffen.
|
||||||
\item Steuererklärungen sind vom 1. Vorsitz in Zusammenarbeit mit der 1. Kassenführung auszufertigen.
|
\item Die 1. Kassenführung hat über die Finanzgeschäfte des Vereins Buch zu führen. Die Dokumentation wird von der Kassenprüfung in Beisein der 1. Kassenführung geprüft.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\item Die Prüfung der Abteilungskassen fällt in die Zuständigkeit der 1. Kassenführung.
|
||||||
\subsubsection{2. Kassenführung}
|
\item Steuererklärungen sind vom 1. Vorsitz in Zusammenarbeit mit der 1. Kassenführung auszufertigen.
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\item Die 2. Kassenführung ist für die Protokollierung von Finanzanträgen \added{verantwortlich}, die von der Fachschaft an den AStA gestellt werden\deleted{, verantwortlich}.
|
|
||||||
\item Die Einweisung \deleted{von }einer neuen Abteilungsleitung fällt der 2. Kassenführung zu.
|
\subsubsection{2. Kassenführung}
|
||||||
\item Bei Verhinderung der 1. Kassenführung kann die 2. Kassenführung dieses Amt und die dazugehörigen Aufgaben übernehmen.
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\end{enumerate}
|
\item Die 2. Kassenführung ist für die Protokollierung von Finanzanträgen verantwortlich, die von der Fachschaft an den AStA gestellt werden.
|
||||||
\subsubsection{Schriftführung}
|
\item Die Einweisung von einer neuen Abteilungsleitung fällt der 2. Kassenführung zu.
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\item Bei Verhinderung der 1. Kassenführung kann die 2. Kassenführung dieses Amt und die dazugehörigen Aufgaben übernehmen.
|
||||||
\item Protokolle von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen werden von der Schriftführung angefertigt und verbreitet.
|
\end{enumerate}
|
||||||
\item Über eingehende Finanzanträge an den Verein ist von der Schriftführung Protokoll zu führen.
|
|
||||||
\end{enumerate}
|
\subsubsection{Schriftführung}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Protokolle von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen werden von der Schriftführung angefertigt und verbreitet.
|
||||||
|
\item Über eingehende Finanzanträge an den Verein ist von der Schriftführung Protokoll zu führen.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
% Umlaufverfahren
|
% Umlaufverfahren
|
||||||
\subsection{Beschlüsse}
|
\subsection{Beschlüsse}
|
||||||
Der Vorstand kann Beschlüsse auf der Sitzung oder im Umlaufverfahren fassen.
|
Der Vorstand kann Beschlüsse auf der Sitzung oder im Umlaufverfahren fassen.
|
||||||
Beschlüsse im Umlaufverfahren sind gültig,
|
Beschlüsse im Umlaufverfahren sind gültig,
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\item sobald alle Vorstandsmitglieder vor Ablauf einer Woche zugestimmt haben oder
|
\item sobald alle Vorstandsmitglieder vor Ablauf einer Woche zugestimmt haben oder
|
||||||
\item falls bei Ablauf einer Woche
|
\item falls bei Ablauf einer Woche
|
||||||
eine einfache Mehrheit zugestimmt hat
|
eine einfache Mehrheit zugestimmt hat
|
||||||
und keine Gegenstimmen eingingen.
|
und keine Gegenstimmen eingingen.
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
% Kommentar: Man kann den FSR auch frühzeitig, bspw. mit Einladung zur Sitzung oder Umlaufverfahrenseinleitungsmail über anstehenden Beschlüsse informieren. Dann laufen die Fristen parallel.
|
% Kommentar: Man kann den FSR auch frühzeitig, bspw. mit Einladung zur Sitzung oder Umlaufverfahrenseinleitungsmail über anstehenden Beschlüsse informieren. Dann laufen die Fristen parallel.
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Information der Fachschaft}
|
\subsection{Information der Fachschaft}
|
||||||
Der Vorstand soll\deleted{,} in der aktiven Fachschaft ein Bewusstsein für die Vorgänge des Vereins \deleted{zu }erzeugen.
|
Der Vorstand soll in der aktiven Fachschaft ein Bewusstsein für die Vorgänge des Vereins erzeugen.
|
||||||
Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Berichte über aktuelle Vorgänge auf der Fachschaftssitzung oder Newsletter mit aktuellen Beschlüssen passieren.
|
Dies kann beispielsweise durch regelmäßige Berichte über aktuelle Vorgänge auf der Fachschaftssitzung oder Newsletter mit aktuellen Beschlüssen passieren.
|
||||||
|
|
||||||
\section{Kassenprüfung}
|
\section{Kassenprüfung}
|
||||||
Die Mitgliederversammlung beauftragt zwei Mitglieder, die kein Vorstandsamt innehaben, vor der nächsten Mitgliederversammlung, auf der ein Jahresabschluss präsentiert wird, diesen zu prüfen.
|
Die Mitgliederversammlung beauftragt zwei Mitglieder, die kein Vorstandsamt innehaben, vor der nächsten Mitgliederversammlung, auf der ein Jahresabschluss präsentiert wird, diesen zu prüfen.
|
||||||
Zu prüfen sind
|
Zu prüfen sind
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\item die ordentliche Dokumentation aller Einnahmen und Ausgaben. (Zu Ausgaben sollte\added{n} stets ein Beleg und \added{ein} Beschluss vorliegen.)
|
\item die ordentliche Dokumentation aller Einnahmen und Ausgaben. (Zu Ausgaben sollten stets ein Beleg und ein Beschluss vorliegen.)
|
||||||
\item die satzungszweckgemäße Verwendung der Vereinsgelder.
|
\item die satzungszweckgemäße Verwendung der Vereinsgelder.
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
% Eine Beauftragung ist keine Wahl, daher greifen hier nicht die Regelungen für aktives und passives Wahlrecht.
|
% Eine Beauftragung ist keine Wahl, daher greifen hier nicht die Regelungen für aktives und passives Wahlrecht.
|
||||||
|
|
||||||
\section{Abteilungen}
|
\section{Abteilungen}
|
||||||
\subsection{Abteilung Orientierung}
|
\subsection{Abteilung Orientierung}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Die Abteilung Orientierung ist für die Planung und Ausrichtung der Orientierungswoche zuständig. Diese soll der Unterstützung der \replaced{Studierenden}{Studienanfänger} zu\deleted{m} Beginn ihres Studiums dienen.
|
\item Die Abteilung Orientierung ist für die Planung und Ausrichtung der Orientierungswoche zuständig. Diese soll der Unterstützung der Studierenden zu Beginn ihres Studiums dienen.
|
||||||
\item Die Abteilung Orientierung erhält einen Finanzrahmen von 1.500€.
|
\item Die Abteilung Orientierung erhält einen Finanzrahmen von 1.500€.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\subsection{Abteilung Tanz}
|
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\subsection{Abteilung Tanz}
|
||||||
\item Die Abteilung Tanz ist für die Planung und Ausrichtung des Balls der Mathematiker sowie des Tanzkurses der Fachschaft zuständig.
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Die Abteilung Tanz ist für die Planung und Ausrichtung des Balls der Mathematiker sowie des Tanzkurses der Fachschaft zuständig.
|
||||||
\item Die Abteilung Tanz erhält einen Finanzrahmen von 1.000€. Ausgenommen von diesem Finanzrahmen sind die musikalische Begleitung sowie der Ausrichtungsort des Balls. Der Finanzrahmen für die musikalische Begleitung ist bei 3.000€ festgesetzt. Der Finanzrahmen für den Ausrichtungsort ist bei 5.000€ festgesetzt.
|
|
||||||
\end{enumerate}
|
\item Die Abteilung Tanz erhält einen Finanzrahmen von 1.000€. Ausgenommen von diesem Finanzrahmen sind die musikalische Begleitung sowie der Ausrichtungsort des Balls. Der Finanzrahmen für die musikalische Begleitung ist bei 3.000€ festgesetzt. Der Finanzrahmen für den Ausrichtungsort ist bei 5.000€ festgesetzt.
|
||||||
\subsection{Abteilung Musikabend}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
|
||||||
\item Die Abteilung Musikabend ist für die Planung und Durchführung des Mathemusikabends und weiterer musikalischer Veranstaltungen innerhalb des Vereins zuständig.
|
\subsection{Abteilung Musikabend}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Die Abteilung Musik erhält einen Finanzrahmen von 500€.
|
\item Die Abteilung Musikabend ist für die Planung und Durchführung des Mathemusikabends und weiterer musikalischer Veranstaltungen innerhalb des Vereins zuständig.
|
||||||
\end{enumerate}
|
|
||||||
\subsection{Abteilung Chor}
|
\item Die Abteilung Musik erhält einen Finanzrahmen von 500€.
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\item Die Abteilung Chor ist für die Planung und Durchführung der Mathechorfahrt sowie der Förderung des Mathechors im Allgemeinen innerhalb des Vereins zuständig.
|
\subsection{Abteilung Chor}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Die Abteilung Chor erhält einen Finanzrahmen von 500€.
|
\item Die Abteilung Chor ist für die Planung und Durchführung der Mathechorfahrt sowie der Förderung des Mathechors im Allgemeinen innerhalb des Vereins zuständig.
|
||||||
\section{Mitgliederversammlung}
|
|
||||||
|
\item Die Abteilung Chor erhält einen Finanzrahmen von 500€.
|
||||||
\subsection{Tagesordnung}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
\section{Mitgliederversammlung}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
|
||||||
|
\subsection{Tagesordnung}
|
||||||
|
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Jede Mitgliederversammlung muss folgende Punkte enthalten:
|
\item Jede Mitgliederversammlung muss folgende Punkte enthalten:
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\item Bestimmung der Versammlungsleitung
|
\item Bestimmung der Versammlungsleitung
|
||||||
\item Feststellung der Beschlussfähigkeit
|
\item Feststellung der Beschlussfähigkeit
|
||||||
\item Genehmigung der Tagesordnung
|
\item Genehmigung der Tagesordnung
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
\item Die erste Mitgliederversammlung im Jahr enthält üblicherweise weiterhin folgende Punkte:
|
\item Die erste Mitgliederversammlung im Jahr enthält üblicherweise weiterhin folgende Punkte:
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
\item Bericht des Vorstandes
|
\item Bericht des Vorstandes
|
||||||
|
@ -136,13 +143,33 @@
|
||||||
\item Anträge
|
\item Anträge
|
||||||
\item Verschiedenes
|
\item Verschiedenes
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
\section{Verteilung von Finanzbefugnissen}
|
\section{Verteilung von Finanzbefugnissen}
|
||||||
\subsection{Verteilung von Finanzbefugnissen}
|
\subsection{Verteilung von Finanzbefugnissen}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Rechtsgeschäfte bis zu einem Wert von 250€ können anstatt auf einen Beschluss des gesamten Vorstandes auch auf Beschluss des vertretungsberechtigten Vorstandes getätigt werden.
|
\item Rechtsgeschäfte bis zu einem Wert von 250€ können anstatt auf einen Beschluss des gesamten Vorstandes auch auf Beschluss des vertretungsberechtigten Vorstandes getätigt werden.
|
||||||
\item Auf Beschluss des Vorstandes können Kontozugänge eingerichtet werden.
|
\item Auf Beschluss des Vorstandes können Kontozugänge eingerichtet werden.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
|
\section{Mitgliedsbeiträge}
|
||||||
|
\subsection{Mindestbeiträge}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Der jährliche Mindestbeitrag für Fördermitglieder beträgt 10,00€.
|
||||||
|
\item Es steht jedem Mitglied frei höhere Beiträge zu bezahlen.
|
||||||
|
Die Beitragshöhe legt jedes Mitglied in seinem Mitgliedsantrag fest.
|
||||||
|
Sie kann jederzeit in Textform zum nächsten Fälligkeitstermin geändert werden. Maßgebend ist hierbei der Eingang beim Vorstand.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsection{Fälligkeit}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Die Mitgliedsbeiträge sind bei Bestandsmitgliedern zum Start des Geschäftsjahres und bei Neumitgliedern zum Datum der Aufnahme in den Verein fällig.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsection{Wechsel zur Fördermitgliedschaft}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Im Falle eines Wechsels der Mitgliedschaftsart zu einem Fördermitglied wird für das gesamte Jahr der gewählte Fördermitgliedsbeitrag fällig.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
\end{document}
|
\end{document}
|
||||||
|
|
84
satzung.tex
84
satzung.tex
|
@ -80,10 +80,20 @@
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
\section{Mitgliedschaft}
|
\section{Mitgliedschaft}
|
||||||
|
\subsection{Arten der Mitgliedschaft}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Die Mitglieder werden unterschieden in
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item ordentliche Mitglieder,
|
||||||
|
\item Freunde und
|
||||||
|
\item Fördermitglieder.
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
\item Ordentliche Mitglieder sind Mitglieder, die zu Beginn des Geschäftsjahres an der TU Darmstadt immatrikuliert sind.
|
||||||
|
\item Mitglieder, die zu Beginn des Geschäftsjahres nicht an der TU Darmstadt immatrikuliert sind, sind Freunde oder Fördermitglieder.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
\subsection{Aufnahme}
|
\subsection{Aufnahme}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Jede natürliche Person kann einen schriftlichen, formlosen Antrag auf Mitgliedschaft an den Vorstand stellen.
|
\item Jede natürliche Person kann einen Antrag auf Mitgliedschaft an den Vorstand stellen. Der Antrag hat in Textform zu erfolgen und die Art der Mitgliedschaft zu spezifizieren.
|
||||||
% Insbesondere kann der Antrag im Rahmen der normalen Beschlussfassung auch auf der Mitgliederversammlung entschieden werden.
|
% Insbesondere kann der Antrag im Rahmen der normalen Beschlussfassung auch auf der Mitgliederversammlung entschieden werden.
|
||||||
\item Die Annahme des Antrags erfolgt durch normale Beschlussfassung des Vorstandes.
|
\item Die Annahme des Antrags erfolgt durch normale Beschlussfassung des Vorstandes.
|
||||||
\item Ist die beantragende Person Teil der Fachschaft Mathematik, ist eine Annahme durch ein einzelnes Vorstandsmitglied möglich. Eine Ablehnung muss durch normale Beschlussfassung erfolgen.
|
\item Ist die beantragende Person Teil der Fachschaft Mathematik, ist eine Annahme durch ein einzelnes Vorstandsmitglied möglich. Eine Ablehnung muss durch normale Beschlussfassung erfolgen.
|
||||||
|
@ -92,9 +102,19 @@
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Rechte und Pflichten}
|
\subsection{Rechte und Pflichten}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Von den Mitgliedern werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben.
|
\item Ordentliche Mitglieder haben das aktive und das passive Wahlrecht in der Mitgliederversammlung.
|
||||||
\item Alle Mitglieder haben das aktive Wahlrecht in der Mitgliederversammlung.
|
\item Fördermitglieder und Freunde haben weder aktives noch passives Wahlrecht in der Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung kann ihnen durch Beschluss mit einer Zweidrittel-Mehrheit das passive Wahlrecht für die jeweilige Mitgliederversammlung verleihen.
|
||||||
\item Alle Mitglieder, die zum Wahlzeitpunkt an der TU Darmstadt immatrikuliert sind, haben das passive Wahlrecht. Für alle anderen Mitglieder kann die Mitgliederversammlung durch Beschluss mit einer Zweidrittel-Mehrheit das passive Wahlrecht für die jeweilige Mitgliederversammlung verleihen.
|
\item Alle Mitglieder sind verpflichtet Namens- und Adressänderungen, Änderungen von Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail Adressen oder Bankverbindungen unverzüglich dem Vorstand mitzuteilen.
|
||||||
|
\item Fördermitglieder sind verpflichtet einen Mitgliedschaftsbeitrag zu leisten.
|
||||||
|
\item Ordentliche Mitglieder sind verpflichtet, auf Verlangen dem Vorstand einen Immatrikulationsnachweis auszuhändigen.
|
||||||
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsection{Änderungen der Art der Mitgliedschaft}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
|
\item Jedes Mitglied kann zum Ende des Geschäftsjahres seine Art der Mitgliedschaft zu „Freund“ ändern.
|
||||||
|
Jedes Mitglied kann ohne Einschränkungen seine Art der Mitgliedschaft zu „Fördermitglied“ ändern.
|
||||||
|
Dies ist dem Vorstand in Textform mitzuteilen.
|
||||||
|
\item Kann ein ordentliches Mitglied auf Verlangen des Vorstands keinen geeigneten Immatrikulationsnachweis erbringen, wird es zu einem Freund.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Beendigung der Mitgliedschaft} \label{ende-mitgliedschaft}
|
\subsection{Beendigung der Mitgliedschaft} \label{ende-mitgliedschaft}
|
||||||
|
@ -105,7 +125,7 @@ Die Mitgliedschaft endet durch
|
||||||
Der rückwirkende Austritt ist nicht möglich.
|
Der rückwirkende Austritt ist nicht möglich.
|
||||||
\item Ausschluss. Der Ausschluss bedarf eines Beschlusses des Vorstands
|
\item Ausschluss. Der Ausschluss bedarf eines Beschlusses des Vorstands
|
||||||
und eines späteren Beschlusses der nächsten Mitgliederversammlung mit
|
und eines späteren Beschlusses der nächsten Mitgliederversammlung mit
|
||||||
Zweidrittel-Mehrheit. Ausschlussgründe sind u.a. vereinsschädigendes Verhalten
|
Zweidrittel-Mehrheit. Ausschlussgründe sind u.\,a.\ vereinsschädigendes Verhalten
|
||||||
sowie Missachtung dieser Satzung.
|
sowie Missachtung dieser Satzung.
|
||||||
\item Ableben.
|
\item Ableben.
|
||||||
\item Streichung. Ein Mitglied kann vom Vorstand von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn es nicht mehr erreichbar ist.
|
\item Streichung. Ein Mitglied kann vom Vorstand von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn es nicht mehr erreichbar ist.
|
||||||
|
@ -152,8 +172,8 @@ wird er durch das Vorstandsmitglied übernommen, welches den 2. Vorsitz innehat.
|
||||||
War der 2. Vorsitz zu diesem Zeitpunkt kommissarisch besetzt, so muss innerhalb von vier Wochen eine Neuwahl durchgeführt werden.
|
War der 2. Vorsitz zu diesem Zeitpunkt kommissarisch besetzt, so muss innerhalb von vier Wochen eine Neuwahl durchgeführt werden.
|
||||||
\item Jeweils zwei Vorstandsmitglieder sind gemeinsam vertretungsberechtigt, falls eines von ihnen einen Vorsitz innehat.
|
\item Jeweils zwei Vorstandsmitglieder sind gemeinsam vertretungsberechtigt, falls eines von ihnen einen Vorsitz innehat.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\subsubsection{Beschlussfassung des Vorstandes}
|
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsubsection{Beschlussfassung des Vorstandes}
|
||||||
% In unserer Intention kann auf das Widerspruchsrecht auch verzichtet werden, um das Warten auf die eine Woche zu vermeiden
|
% In unserer Intention kann auf das Widerspruchsrecht auch verzichtet werden, um das Warten auf die eine Woche zu vermeiden
|
||||||
|
|
||||||
\par
|
\par
|
||||||
|
@ -178,10 +198,11 @@ Ein Beschluss wird gefasst, indem beide Gremien gemäß den Regelungen ihrer jew
|
||||||
Ein Beschluss kann durch die Mitgliederversammlung gefasst werden.
|
Ein Beschluss kann durch die Mitgliederversammlung gefasst werden.
|
||||||
Der Fachschaftsrat Mathematik wird über den Wortlaut des Beschlusses in Kenntnis gesetzt.
|
Der Fachschaftsrat Mathematik wird über den Wortlaut des Beschlusses in Kenntnis gesetzt.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\subsubsection{Sitzungen}
|
|
||||||
|
\subsubsection{Sitzungen}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Der Vorstand sollte sich in der Regel einmal pro Quartal für eine Vorstandssitzung versammeln. Zur Sitzung wird mit einer Frist von einer Woche eingeladen.
|
\item Der Vorstand sollte sich in der Regel einmal pro Quartal für eine Vorstandssitzung versammeln. Zur Sitzung wird mit einer Frist von einer Woche eingeladen.
|
||||||
\item Der Vorstand tagt nicht öffentlich.
|
\item Der Vorstand tagt nicht öffentlich.
|
||||||
\item Über jede Vorstandssitzung ist ein Protokoll zu führen. Das Protokoll wird in der Regel durch die Schriftführung angefertigt. Der Vorstand kann zu Beginn der Versammlung ein anderes Mitglied des Vorstandes beauftragen, das Protokoll anzufertigen. Die Protokolle sind den Mitgliedern des Vorstandes zeitnah zuzustellen, spätestens jedoch mit der Einladung zur nachfolgenden Sitzung.
|
\item Über jede Vorstandssitzung ist ein Protokoll zu führen. Das Protokoll wird in der Regel durch die Schriftführung angefertigt. Der Vorstand kann zu Beginn der Versammlung ein anderes Mitglied des Vorstandes beauftragen, das Protokoll anzufertigen. Die Protokolle sind den Mitgliedern des Vorstandes zeitnah zuzustellen, spätestens jedoch mit der Einladung zur nachfolgenden Sitzung.
|
||||||
\item Die Leitung der Sitzung übernimmt in der Regel der 1. Vorsitz. Der Vorstand kann zu Beginn der Sitzung ein anderes Mitglied des Vorstandes beauftragen, die Sitzung zu leiten.
|
\item Die Leitung der Sitzung übernimmt in der Regel der 1. Vorsitz. Der Vorstand kann zu Beginn der Sitzung ein anderes Mitglied des Vorstandes beauftragen, die Sitzung zu leiten.
|
||||||
|
@ -191,8 +212,8 @@ Der Fachschaftsrat Mathematik wird über den Wortlaut des Beschlusses in Kenntni
|
||||||
\subsubsection{Versammlung}
|
\subsubsection{Versammlung}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des Vereins und tagt nichtöffentlich.
|
\item Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des Vereins und tagt nichtöffentlich.
|
||||||
\item Die Mitgliederversammlung fasst Beschlüsse mit der einfachen Mehrheit der anwesenden Mitglieder,
|
\item Die Mitgliederversammlung fasst Beschlüsse mit der einfachen Mehrheit der anwesenden ordentlichen Mitglieder,
|
||||||
sofern nicht in Satzung oder Geschäftsordnung anders geregelt.
|
sofern nicht in Satzung oder Geschäftsordnung anders geregelt. Freunde und Fördermitglieder sind nicht stimmberechtigt.
|
||||||
Blockwahlen sind zulässig, sofern
|
Blockwahlen sind zulässig, sofern
|
||||||
%* (drei Viertel) der anwesenden Mitglieder zustimmen.
|
%* (drei Viertel) der anwesenden Mitglieder zustimmen.
|
||||||
%* keines der anwesenden Mitglieder widerspricht.
|
%* keines der anwesenden Mitglieder widerspricht.
|
||||||
|
@ -224,6 +245,7 @@ Termin der Versammlung in Textform bekannt gemacht werden.
|
||||||
% Empfohlene Praxis: Auch mal im Glaskasten o. Ä. aushängen
|
% Empfohlene Praxis: Auch mal im Glaskasten o. Ä. aushängen
|
||||||
\item Zur Beschlussfähigkeit einer Mitgliederversammlung müssen mindestens fünf stimmberechtigte Mitglieder anwesend sein. Ist die Beschlussfähigkeit nicht gegeben, vertagt sich die Mitgliederversammlung auf einen neuen Termin.
|
\item Zur Beschlussfähigkeit einer Mitgliederversammlung müssen mindestens fünf stimmberechtigte Mitglieder anwesend sein. Ist die Beschlussfähigkeit nicht gegeben, vertagt sich die Mitgliederversammlung auf einen neuen Termin.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
\subsubsection{Protokoll}
|
\subsubsection{Protokoll}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Über jede Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu führen.
|
\item Über jede Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu führen.
|
||||||
|
@ -231,35 +253,40 @@ Termin der Versammlung in Textform bekannt gemacht werden.
|
||||||
\item Das Protokoll wird in der Regel durch die Schriftführung angefertigt. Die Mitgliederversammlung kann zu Beginn der Versammlung ein anderes Mitglied beauftragen.
|
\item Das Protokoll wird in der Regel durch die Schriftführung angefertigt. Die Mitgliederversammlung kann zu Beginn der Versammlung ein anderes Mitglied beauftragen.
|
||||||
\item Das Protokoll ist von Protokollführung und Versammlungsleitung zu unterzeichnen.
|
\item Das Protokoll ist von Protokollführung und Versammlungsleitung zu unterzeichnen.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
\subsubsection{Wahlen}
|
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\subsubsection{Wahlen}
|
||||||
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Wahlen finden üblicherweise auf der ersten Mitgliederversammlung des Jahres statt.
|
\item Wahlen finden üblicherweise auf der ersten Mitgliederversammlung des Jahres statt.
|
||||||
\item Alle Wahlen erfolgen geheim.
|
\item Alle Wahlen erfolgen geheim.
|
||||||
\item Jedes anwesende Mitglied kann
|
\item Jedes anwesende ordentliche Mitglied kann für jedes Amt maximal einem Kandidaturvorschlag
|
||||||
für jedes Amt
|
|
||||||
maximal einem Kandidaturvorschlag
|
|
||||||
eine Stimme geben.
|
eine Stimme geben.
|
||||||
Bei Blockwahlen kann entsprechend maximal einem Blockvorschlag eine Stimme gegeben werden.
|
Bei Blockwahlen kann entsprechend maximal einem Blockvorschlag eine Stimme gegeben werden.
|
||||||
|
|
||||||
% Alle Vorstandsposten können auf einem Wahlzettel gewählt werden.
|
% Alle Vorstandsposten können auf einem Wahlzettel gewählt werden.
|
||||||
\item Gewählt ist, wer mehr als zwei Drittel der Stimmen auf sich vereint und die Wahl annimmt.
|
\item Gewählt ist, wer mehr als zwei Drittel der Stimmen auf sich vereint und die Wahl annimmt.
|
||||||
\item Gibt es mehrere Kandidaturvorschläge und führt der erste Wahlgang zu keiner Entscheidung,
|
\item Gibt es mehrere Kandidaturvorschläge und führt der erste Wahlgang zu keiner Entscheidung, so reicht in den weiteren Wahlgängen eine einfache Mehrheit.
|
||||||
so reicht in den weiteren Wahlgängen eine einfache Mehrheit.
|
\end{enumerate}
|
||||||
\end{enumerate}
|
|
||||||
|
|
||||||
\subsection{Abteilungen}
|
\subsection{Abteilungen}
|
||||||
\begin{enumerate}
|
\begin{enumerate}
|
||||||
\item Auf Beschluss der Mitgliederversammlung können Abteilungen mit eigener Kasse eingerichtet oder aufgelöst werden. Es ist jeweils ein Mitglied für die Dauer eines Geschäftsjahres in das Amt der Abteilungsleitung zu wählen. Bei Bedarf kann der Vorstand die Abteilungsleitung auch kommissarisch besetzen.
|
\item Auf Beschluss der Mitgliederversammlung können Abteilungen mit eigener Kasse eingerichtet oder aufgelöst werden.
|
||||||
|
Es ist jeweils ein Mitglied für die Dauer eines Geschäftsjahres in das Amt der Abteilungsleitung zu wählen.
|
||||||
|
Bei Bedarf kann der Vorstand die Abteilungsleitung auch kommissarisch besetzen.
|
||||||
|
|
||||||
\item Für jede Abteilung ist durch Beschluss der Mitgliederversammlung ein Aufgabenbereich sowie ein für jedes Rechtsgeschäft gültiger maximaler Finanzrahmen festzulegen. Der Aufgabenbereich muss mit den Zielen und Zwecken des Vereins vereinbar sein. Aufgabenbereich und Finanzrahmen müssen in der Geschäftsordnung festgehalten werden.
|
\item Für jede Abteilung ist durch Beschluss der Mitgliederversammlung ein Aufgabenbereich sowie ein für jedes Rechtsgeschäft gültiger maximaler Finanzrahmen festzulegen.
|
||||||
|
Der Aufgabenbereich muss mit den Zielen und Zwecken des Vereins vereinbar sein.
|
||||||
|
Aufgabenbereich und Finanzrahmen müssen in der Geschäftsordnung festgehalten werden.
|
||||||
|
|
||||||
\item Die Abteilungsleitung ist berechtigt, Rechtsgeschäfte aus Mitteln der Abteilungskasse zu tätigen, die dem Aufgabenbereich der Abteilung entsprechen. Diese bedürfen eines Beschlusses des Vorstandes genau dann, wenn sie den festgelegten Finanzrahmen der Abteilung überschreiten.
|
\item Die Abteilungsleitung ist berechtigt, Rechtsgeschäfte aus Mitteln der Abteilungskasse zu tätigen, die dem Aufgabenbereich der Abteilung entsprechen.
|
||||||
|
Diese bedürfen eines Beschlusses des Vorstandes genau dann, wenn sie den festgelegten Finanzrahmen der Abteilung überschreiten.
|
||||||
|
|
||||||
\item Der Transfer von Geld von der Hauptkasse zur Abteilungskasse erfolgt auf Antrag der Abteilungsleitung und bedarf eines Beschlusses des Vorstandes. Ein Transfer von Geld von der Abteilungskasse auf die Hauptkasse kann von der Abteilungsleitung durchgeführt werden und bedarf keines weiteren Beschlusses durch den Vorstand.
|
\item Der Transfer von Geld von der Hauptkasse zur Abteilungskasse erfolgt auf Antrag der Abteilungsleitung und bedarf eines Beschlusses des Vorstandes.
|
||||||
|
Ein Transfer von Geld von der Abteilungskasse auf die Hauptkasse kann von der Abteilungsleitung durchgeführt werden und bedarf keines weiteren Beschlusses durch den Vorstand.
|
||||||
|
|
||||||
\item Die Abteilungsleitung rechnet vor der Kassenprüfung oder bei Ausscheiden aus dem Amt mit der 1. oder 2. Kassenführung ab.
|
\item Die Abteilungsleitung rechnet vor der Kassenprüfung oder bei Ausscheiden aus dem Amt mit der 1. oder 2. Kassenführung ab.
|
||||||
|
|
||||||
\item Wird eine Abteilung aufgelöst, so geht die Kasse in der Vereinskasse auf. Zu diesem Zwecke rechnet die Abteilungsleitung mit der 1. oder der 2. Kassenführung ab.
|
\item Wird eine Abteilung aufgelöst, so geht die Kasse in der Vereinskasse auf.
|
||||||
|
Zu diesem Zwecke rechnet die Abteilungsleitung mit der 1. oder der 2. Kassenführung ab.
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
|
|
||||||
\section{Geschäftsordnung}
|
\section{Geschäftsordnung}
|
||||||
|
@ -275,9 +302,11 @@ Termin der Versammlung in Textform bekannt gemacht werden.
|
||||||
\item den Abteilungen,
|
\item den Abteilungen,
|
||||||
\item der Verteilung von Finanzbefugnissen,
|
\item der Verteilung von Finanzbefugnissen,
|
||||||
\item der Kassenprüfung,
|
\item der Kassenprüfung,
|
||||||
\item den Vorstandssitzungen und
|
\item den Vorstandssitzungen,
|
||||||
% Umlaufverfahren
|
% Umlaufverfahren
|
||||||
\item den Mitgliederversammlungen.
|
\item den Mitgliederversammlungen,
|
||||||
|
\item der Höhe der Mitgliedsbeiträge,
|
||||||
|
\item der Fälligkeit der Mitgliedsbeiträge.
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
\item Die Geschäftsordnung kann unter denselben innervereinlichen Modalitäten geändert werden wie die Satzung.
|
\item Die Geschäftsordnung kann unter denselben innervereinlichen Modalitäten geändert werden wie die Satzung.
|
||||||
|
@ -285,7 +314,8 @@ Termin der Versammlung in Textform bekannt gemacht werden.
|
||||||
\item Die Geschäftsordnung ist kein Teil dieser Satzung.
|
\item Die Geschäftsordnung ist kein Teil dieser Satzung.
|
||||||
|
|
||||||
\end{enumerate}
|
\end{enumerate}
|
||||||
% Wir haben ihn auch deshalb so gelassen, um Debatten zu vermeiden.
|
|
||||||
|
|
||||||
\section{Auflösung des Vereins}
|
\section{Auflösung des Vereins}
|
||||||
\subsection{Auflösung des Vereins}
|
\subsection{Auflösung des Vereins}
|
||||||
Löst sich der Verein auf, wird der Verein aufgehoben oder fallen die steuerbegünstigten Zwecke weg,
|
Löst sich der Verein auf, wird der Verein aufgehoben oder fallen die steuerbegünstigten Zwecke weg,
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue